Dental Software für Zahnarztpraxen - Vergleich der besten Praxissoftware Anbieter 2024
Beste Zahnarztpraxis Software 2024
Einleitung
Die essenzielle Software für den Arbeitsalltag von Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern ist das Praxisinformationssystem (kurz "PIS").
In diesem Artikel betrachten wir die besten Lösungen bzw. Anbieter auf dem Schweizer Markt und erklären, was die einzelnen Systeme unterscheidet und hervorhebt. Sie erfahren zudem welche Dental Software am besten abschneidet.
Im Abschnitt “Wahl der passenden Praxissoftware” erfahren Sie, warum die richtige Entscheidung bei der Praxissoftware so bedeutsam ist und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden sollten.
Vergleich Praxissoftware für Ärzte und Therapeuten
Vergleich PACS und DICOM Viewer
1. SMR - Swiss Medical Record
Beschreibung
Swiss Medical Record ist eine moderne, webbasierte Praxissoftware-Lösung, die nicht nur für die Bedürfnisse von kleineren Praxen sondern auch speziell für die Bedürfnisse grösserer Praxen und Gruppenpraxis-organisationen entwickelt wurde. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert den Zugang und die Handhabung der Software. Sie ist modular aufgebaut und kann die Wünsche der meisten Kunden abdecken... Swiss Medical Record ist eine moderne, webbasierte Praxissoftware-Lösung, die nicht nur für die Bedürfnisse von kleineren Praxen sondern auch speziell für die Bedürfnisse grösserer Praxen und Gruppenpraxis-organisationen entwickelt wurde. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert den Zugang und die Handhabung der Software. Sie ist modular aufgebaut und kann die Wünsche der meisten Kunden abdecken....
weiterlesen1. SMR - Swiss Medical Record
Swiss Medical Record ist eine moderne, webbasierte Praxissoftware-Lösung, die nicht nur für die Bedürfnisse von kleineren Praxen sondern auch speziell für die Bedürfnisse grösserer Praxen und Gruppenpraxis-organisationen entwickelt wurde. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert den Zugang und die Handhabung der Software. Sie ist modular aufgebaut und kann die Wünsche der meisten Kunden abdecken... Swiss Medical Record ist eine moderne, webbasierte Praxissoftware-Lösung, die nicht nur für die Bedürfnisse von kleineren Praxen sondern auch speziell für die Bedürfnisse grösserer Praxen und Gruppenpraxis-organisationen entwickelt wurde. Die intuitive Benutzeroberfläche erleichtert den Zugang und die Handhabung der Software. Sie ist modular aufgebaut und kann die Wünsche der meisten Kunden abdecken....
Jetzt persönliche Beratung anfordern bei der Wahl einer Dental Software für Ihre Praxis
Dental Praxissoftware Auswahl-Hilfe
Wir helfen Ihnen mit dieser Dienstleistung rasch und effizient, die für Ihre Zahnarztpraxis oder Dentallabor am besten geeignete Praxissoftware zu finden. Wir benötigen von Ihnen einige Angaben, welche wir mit unserem System bzw. internen Dental Datenbank abgleichen.
In der Folge werden wir Ihnen drei personalisierte Vorschläge von Dentalsoftware unterbreiten. Sie können sich diese Softwarelösungen dann genauer anschauen und mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen.
Falls Sie in der Evaluation weitere Unterstützung brauchen, helfen wir Ihnen gerne. Beachten Sie bitte, dass die Praxissoftware Auswahl-Hilfe kostenpflichtig ist. Sie sparen sich aber den Aufwand stundenlang verschiedene Anbieter zu vergleichen.
Anleitung zum Software-Vergleich für Zahnarztpraxen und Dentallabore
Die Auflistung erfolgt in der Reihenfolge der Bewertung: Das heisst, dass die Dental Software Lösungen die zuerst aufgelistet werden am besten abgeschnitten haben.
In gewissen Fällen kann eine Dental Praxissoftware mit einer tieferen Bewertung für die gewünschte Anwendung in Ihrer Praxis allerdings besser geeignet sein. Beispielsweise wenn sie spezifische Funktionen benötigen, welche nur von dieser Zahnarztsoftware angeboten wird.
Falls Sie unsicher sind, können Sie mit der Auswahl-Hilfe unsere Unterstützung bei der Auswahl einer Praxis Software beanspruchen und Zeit sparen.
Warum ist die Wahl der richtigen Praxissoftware für die Zahnarztpraxis wichtig und welche Punkte müssen beachtet werden?
Der Erwerb eine Zahnarzt Software wie z.B. ein Praxisinformationssystem (auch Praxismanagementsystem genannt) ist für Ihre Zahnarzt- oder Zahntechnik-Praxis eine wichtige Entscheidung, die organisatorische, technische und finanzielle Überlegungen erfordert. Natürlich hat das auch Implikationen für Ihre Patienten. Hier sind die 12 wichtigsten Punkte, die Sie für eine optimale Wahl für Ihre Praxis beachten sollten:
Kostenstruktur
Überprüfen Sie die Gesamtkosten der Dentalsoftware, einschliesslich Lizenzgebühren, Implementierungs-kosten, Schulungskosten und eventueller laufender Gebühren.
Klären Sie, ob es sich um eine Einmalzahlung oder eine Abonnementgebühr handelt, und wie sich dies langfristig auf Ihr Budget auswirkt.
Funktionen
Stellen Sie sicher, dass die Zahnarzt Software alle erforderlichen Funktionen für Ihre Zahnarzt- oder Zahntechnik Praxis bietet. Das kann Terminplanung, Patientenverwaltung, Abrechnung, Röntgenbildverwaltung und vieles mehr umfassen.
Vermeiden Sie wenn möglich überflüssige Funktionen, die Sie nicht benötigen, um unnötige Kosten zu vermeiden.
Klären sie auch ab, ob fehlende Funktionen der Zahnarzt Software mit einer Integration erweiterbar sind.
Infrastruktur
Klären Sie ab, auf welcher PC-Infrastruktur die Praxissoftware betrieben wird. Handelt es sich um eine lokal installierte Lösung oder um eine Cloud-Lösung?
Falls es sich um eine lokal installierte Lösung handelt, sind weitere Überlegungen betr. Sicherheit (Firewall), Backups und Ausfallsicherheit notwendig. Klären Sie zudem ab, welche Betriebssysteme von der Zahnarztsoftware unterstützt werden.
Falls es sich um eine Cloud-Lösung handelt ist die Internetgeschwindigkeit und Ausfallsicherheit von wichtiger Bedeutung.
Skalierbarkeit
Prüfen Sie, ob die Dentalsoftware mit dem Wachstum Ihrer Praxis skalierbar ist.
Möchten Sie in Zukunft die Anzahl Mitarbeiter und/oder die Anzahl der Standorte erhöhen? Möchten Sie weitere Fachrichtungen hinzunehmen? Werden diese Anforderungen unterstützt?
Sie sollten sicherstellen, dass die Zahnarzt Software auch in Zukunft Ihre Anforderungen erfüllen kann, denn ein Wechsel der Zahnarzt Software ist immer mit hohen Kosten verbunden und für die Patienten auch mühsam.
Integration mit bestehenden und zukünftigen Systemen
Falls Sie andere Systeme (z.B. Buchhaltungssoftware, Röntgengeräte, zahntechnische Geräte, online Terminvereinbarung, etc.) verwenden oder verwenden wollen, stellen Sie am besten sicher, dass die neue Zahnarzt Software nahtlos integriert werden kann, um redundante Dateneingabe und Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Schliesslich soll die Dentalsoftware Sie unterstützen und nich behindern.
Kommunikations- schnittstellen
Klären sie ab über welche Kommunikationsschnittstellen die Dentasoftware verfügt.
Kann die Zahnarzt Software Daten empfangen und senden? Ist die Kommunkation datenschutzkonform? Hat die Software eine Unomed-Schnittstelle, über welche sie einfach und datenschutzkonform mit Ihrem Team, Patienten und Netzwerk kommunizieren können?
Besteht eine Kommunikationsschnittstelle zwischen Zahnarzt- und Zahntechnik Praxis oder auch mit dem Dentallabor und Zahntechnikern?
Schulung und Support
Berücksichtigen Sie die Schulungskosten für Ihr Team, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Software effektiv nutzen können.
Überprüfen Sie die Supportoptionen der Dentalsoftware, sowohl hinsichtlich der Reaktionszeit, der zeitlichen Verfügbarkeit als auch der Kosten.
Sollte es zum Ernstfall kommen, möchten Sie so schnell wie möglich Support erhalten, um den Praxisbetrieb aufrecht zu erhalten.
Updates und Wartung
Informieren Sie sich über die Kosten und den Zeitplan für Software-Updates und Wartungsleistungen.
Sind Software-Updates im Preis inbegriffen oder müssen sie separat bezahlt werden?
Cloudbasierte Lösungen, die im SaaS-Modell angeboten werden, bieten den Vorteil, dass man immer die neueste Version erhält und sich nicht um Updates kümmern muss.
Datensicherheit und Complicance
Achten Sie darauf, dass die Zahnarztsoftware den Datenschutzbestimmungen und Sicherheitsstandards entspricht, die für Gesundheitsdaten erforderlich sind.
Es empfiehlt sich eine Lösung zu wählen, die über die Minimalstandards hinausgeht, um auch in Zukunft gewappnet zu sein und um sich möglichst von Haftungsrisiken zu schützen.
Referenzen und Bewertungen
Lesen Sie wenn möglich die Bewertungen von anderen Softwarebenutzern.
Erkundigen Sie sich nach Referenzen und sprechen Sie direkt mit anderen Praxen und Dentallaboren über ihre Erfahrungen.
Nehmen Sie sich die Zeit, um Ihre zukünftige Praxissoftware im Live-Betrieb zu beurteilen. Das kann Ihnen viel Ärger in Zukunft ersparen.
Spezifische Anforderungen für die Schweiz
Berücksichtigen Sie wenn immer möglich Schweizer Produkte. Dadurch ist gewährleistet, dass gesetzlichen Anforderungen und Standards eingehalten werden und es für Ihre Praxis keine Probleme gibt.
Die Zahnarzt Software muss die gewünschte Sprache unterstützen sowie die Anforderungen Ihres Tarifsystems.
Langfristige Kosten-Nutzen Analyse
Führen Sie eine Kosten-Nutzen-Analyse durch, um sicherzustellen, dass die Dentasoftware die Rentabilität Ihrer Praxis oder Ihres Dentallabors unterstützt.
Falls Ihre Zahnarztsoftware die Effizienz Ihrer Praxis im Alltag besser unterstützt als die Alternative, dann werden sich Mehrkosten in den meisten Fällen rasch amortisieren.
Berücksichtigen Sie auch die Zukunftssicherheit der Praxissoftware. Lösungen die nicht mindestens teilweise eine Cloud-Option anbieten sind unseres Erachtens nicht sehr zukunftstauglich und werden Sie im Praxis Alltag längerfristig behindern.